Empfohlene Bücher
Gerade als Einsteiger ist es wichtig, nicht bei null anzufangen. Das Buch „Finanzielle Bildung: Aktien und Börse für Einsteiger“ bietet dir einen perfekten und leicht verständlichen Einstieg in die Welt der Finanzen. Es erklärt Begriffe wie Aktie, ETF, Dividende oder Zinseszins einfach, anschaulich und mit vielen Praxisbeispielen. Für jeden Risikotyp werden Musterdepots vorgestellt, die sehr leicht nachgebaut werden können.
Das Buch begleitet dich Schritt für Schritt vom ersten Sparplan bis zum eigenen Depot. Du lernst, wie du typische Anfängerfehler vermeidest, welche Strategie zu dir passt und wie du auch mit kleinen Beträgen sinnvoll investieren kannst. Kurz gesagt: Nach der Lektüre bist du für die wichtigsten Geldfragen gewappnet – und kannst mitreden, wenn es um Investieren geht!
Tipp:
Gönn dir dieses Buch als Begleiter auf deinem Weg zu mehr finanzieller Unabhängigkeit – es lohnt sich garantiert!
Aufbau:
- Die Funktion und Geschichte der Börse
- Braucht man eine Beratung bei der Bank?
- Anlagemöglichkeiten: aktive vs. passive Fonds (ETFs)
- Die wichtigsten Kennzahlen kurz und prägnant
- Was sind Qualitätsaktien?
- Musterdepots mit konkreten Werten
- Historischer Performancevergleich
Es wird detailliert aufgezeigt, wie langfristig an der Börse Geld verdient wird und wie man die größten Gefahren umschifft.
Nach der Lektüre wird klar sein, dass es riskanter ist, nicht in Aktien oder ETFs zu investieren, als sein Geld wohlüberlegt an der Börse für sich arbeiten zu lassen! Dies gilt besonders für die Altersvorsorge!
Buch bei amazon kaufen oder kostenlos ausleihen*
* Du kannst das Buch mit kindle unlimited kostenlos lesen.
Wenn du kindle unlimited nicht hast, kannst du es hier für 3 Monate gratis nutzen.
Buch bei amazon kaufen oder kostenlos ausleihen*
* Du kannst das Buch mit kindle unlimited kostenlos lesen.
Wenn du kindle unlimited nicht hast, kannst du es hier für 3 Monate gratis nutzen.
Gerd Kommers Buch „
“ ist längst ein echter Klassiker geworden – und das aus gutem Grund! Es gilt inzwischen als DAS Standardwerk im deutschsprachigen Raum, wenn es um langfristigen Vermögensaufbau mit Indexfonds (ETFs) geht – mittlerweile in der siebten Auflage! Gerd Kommer argumentiert auf überzeugende Weise, dass Anleger langfristig am besten abschneiden, wenn sie nicht versuchen, den Markt zu schlagen, sondern ihn mit kostengünstigen, breit gestreuten ETFs einfach abbilden.Kommer zeigt anhand wissenschaftlicher Studien (wie von Eugene Fama, Kenneth French, John Bogle und William Sharpe), dass langfristig nur wenige aktive Fondsmanager nach Kosten besser abschneiden als der Gesamtmarkt. Statt Aktien auszuwählen oder zu timen, empfiehlt Kommer, den gesamten Markt über ETFs kostengünstig abzubilden. So profitiert man automatisch von den Renditen aller global erfolgreichen Unternehmen. Breite Streuung in ETFs reduziert dazu das Risiko erheblich. Dabei gilt: je breiter man streut, desto weniger Sorgen musst man sich machen.
Ein Kernargument ist, dass hohe Gebühren und Kosten langfristig enorm viel Rendite auffressen. ETFs haben Kosten von oft nur 0,1–0,4 % p.a., aktive Fonds dagegen meist 1,5–2,5 %. Aber schon kleine Kostendifferenzen führen langfristig zu enormen Unterschieden im Endkapital!
Praxisnah: Kommers Weltportfolio ist einfach zu erstellen, klar verständlich und pflegeleicht. Sein Rat: ETF-Depot aufbauen, Sparplan starten, Rebalancing einmal pro Jahr – und dann „einfach laufen lassen.
Kommer argumentiert nicht mit Gefühlen, sondern mit klaren Zahlen, Studien und Fakten. Dadurch hebt sich das Buch wohltuend von vielen Finanzratgebern ab.
Achtung: das Buch richtet sich an fortgeschrittene Privatanleger. Einsteiger sollten mit der Lektüre „
Prof. Dr. Jeremy J. Siegel ist Professor für Finanzen an der Wharton School der University of Pennsylvania, einer der renommiertesten Wirtschaftsuniversitäten der Welt. Seine Forschung erstreckt sich über mehr als 200 Jahre Wirtschaftsgeschichte! Siegel verkauft keine „Werde-schnell-reich“-Träume, sondern liefert knallharte, datengestützte Fakten.
Dieses Buch ist aus mehreren Gründen ein absolutes Schwergewicht und hat seinen Status als Standardwerk mehr als verdient. Siegel macht etwas, was vor ihm in dieser Tiefe kaum jemand getan hat: Er analysiert die Renditen verschiedener Anlageklassen (Aktien, Anleihen, Gold, Bargeld) zurück bis ins Jahr 1802! Anhand dieses riesigen Datensatzes zeigt er unmissverständlich und quasi unanfechtbar die langfristige Überlegenheit von Aktien. Das ist keine Meinung, das ist historisch belegte, mathematische Realität.
Obwohl das Buch auf rigoroser wissenschaftlicher Forschung basiert, ist es sehr gut lesbar und verständlich geschrieben. Siegel hat das Talent, komplexe finanzmathematische Zusammenhänge so zu erklären, dass sie auch für Nicht-Ökonomen glasklar werden. Er vermeidet komplizierten Fachjargon und bringt die Dinge auf den Punkt. Die Kernaussagen des Buches sind absolut zeitlos. Egal ob Dotcom-Blase, Finanzkrise oder Corona-Crash – die von Siegel beschriebenen fundamentalen Prinzipien der Märkte behalten ihre Gültigkeit. Das Buch gibt dir ein robustes mentales Gerüst, um Marktschwankungen nicht nur auszuhalten, sondern sie rational einzuordnen.
Die zentrale und wichtigste Botschaft ist: Langfristig schlagen Aktien jede andere Anlageklasse um Längen! Siegel zeigt, dass ein im Jahr 1802 in Aktien investierter Dollar bis heute (inflationsbereinigt!) auf einen Wert von über einer Million Dollar angewachsen wäre. Ein in Gold investierter Dollar hätte sich kaum von der Stelle bewegt, und ein Dollar in Anleihen wäre nur auf ein paar hundert Dollar gekommen. Das ist ein Unterschied, der Welten bewegt!
Viele Menschen halten Aktien für „riskant“. Siegel dreht diese Sichtweise um. Er argumentiert, dass das Risiko von Aktien mit zunehmendem Anlagehorizont sinkt. Kurzfristig sind die Schwankungen (Volatilität) hoch, ja. Aber über Zeiträume von 20 oder 30 Jahren hat der Aktienmarkt historisch gesehen immer eine positive reale Rendite erbracht. Im Gegensatz dazu ist das Risiko, mit „sicheren“ Anlagen wie Anleihen oder Bargeld durch Inflation enteignet zu werden, langfristig viel höher! Eine der faszinierendsten Entdeckungen ist die bemerkenswerte Stabilität der realen (inflationsbereinigten) Aktienrendite. Über die letzten 200 Jahre lag diese im Durchschnitt relativ konstant bei ca. 7% pro Jahr. Diese „Siegel-Konstante“ ist ein starkes Indiz dafür, dass die Ertragskraft der Wirtschaft, die sich in den Unternehmensgewinnen und damit in den Aktienkursen widerspiegelt, eine stabile langfristige Größe ist.
Siegel widmet außerdem der Macht der Dividenden ein ganzes Kapitel. Er zeigt eindrucksvoll, dass ein Großteil der Gesamtrendite von Aktien nicht aus Kurssteigerungen, sondern aus reinvestierten Dividenden stammt. Der Zinseszinseffekt wirkt hier wie ein Brandbeschleuniger für dein Vermögen. Wer Dividenden ignoriert, lässt einen riesigen Teil der potenziellen Rendite einfach liegen. Es ist, als würde man ein Formel-1-Rennen nur im zweiten Gang fahren.
Obwohl Siegel ein „Aktien-Optimist“ ist, ist er kein blinder Bulle. Er betont, wie wichtig die Bewertung des Marktes zum Zeitpunkt des Einstiegs ist. Konzepte wie das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) oder die Dividendenrendite sind für ihn entscheidende Indikatoren. Wenn die Märkte extrem hoch bewertet sind (wie z.B. während der Dotcom-Blase), sind die zukünftig zu erwartenden Renditen tendenziell niedriger. Er plädiert also nicht für blindes Kaufen, sondern für rationales, bewertungsbewusstes Investieren.
Das Buch ist auch die ultimative Beruhigungspille gegen die Hektik und Panik der täglichen Börsennachrichten. Siegel liefert das intellektuelle Rüstzeug und die historische Evidenz, um ein unerschütterliches Vertrauen in eine langfristige Aktienstrategie zu entwickeln. Es ist das wohl wichtigste Buch, das ein Privatanleger lesen kann, um die fundamentalen Mechanismen des Vermögensaufbaus zu verstehen. Es entlarvt die kurzfristige Zockerei als das, was sie ist, und adelt das geduldige, disziplinierte Investieren.
Buch bei amazon kaufen oder kostenlos ausleihen*
* Du kannst das Buch mit kindle unlimited kostenlos lesen.
Wenn du kindle unlimited nicht hast, kannst du es hier für 3 Monate gratis nutzen.