easyPortfolio

Datenschutz

Datenschutzerklärung für easyPortfolio.de

 

Stand: 18. September 2025

Wir freuen uns über Ihr Interesse an easyPortfolio.

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.

 

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Martin Kapp

1230 Wien

E-Mail: info@easyPortfolio.de

Website: easyPortfolio.de

 

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

E-Mail: info@easyPortfolio.de

 

2. Allgemeine Grundsätze der Datenverarbeitung

a) Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

 

b) Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen der DSGVO : 

 

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Sofern wir für Verarbeitungsvorgänge Ihre Einwilligung einholen.

  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Für die Verarbeitung von Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages (z.B. des Premium-Abonnements) oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Soweit wir einer rechtlichen Verpflichtung unterliegen, die eine Verarbeitung von Daten erforderlich macht (z.B. steuerliche Aufbewahrungspflichten).

  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist und Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen.

c) Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erreichung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Aufbewahrungsfristen vorsehen. Die zentralen Aufbewahrungsfristen in Österreich betragen : 

  • 7 Jahre: Für Buchhaltungsunterlagen, Belege, Rechnungen, Geschäftsbriefe und Verträge gemäß § 132 Abs. 1 Bundesabgabenordnung (BAO) und §§ 190, 212 Unternehmensgesetzbuch (UGB)

  • 22 Jahre: Für Unterlagen im Zusammenhang mit Grundstücken.

  • Längerfristig: Solange Daten für ein anhängiges behördliches oder gerichtliches Verfahren von Bedeutung sind.


    Nach Wegfall des Zwecks bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

 

3. Konkrete Datenverarbeitungsvorgänge

a) Bereitstellung der Website und Erstellung von Server-Logfiles Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Gewährleistung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

b) Registrierung und Nutzung des easyPortfolio-Kontos (Basis & Premium) Sie haben die Möglichkeit, sich auf unserer Website unter Angabe von personenbezogenen Daten zu registrieren. Die Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert.

  • Erfasste Daten bei Registrierung: E-Mail-Adresse, Benutzername, Passwort (verschlüsselt).

  • Erfasste Daten bei Nutzung: Alle von Ihnen eingegebenen Portfolio-Daten, wie z.B. Wertpapiere, Transaktionsdaten (Kauf, Verkauf), Dividenden, Kontostände.

  • Zweck der Verarbeitung: Bereitstellung der vertraglichen Leistungen des Portfolio-Trackings, Verwaltung Ihres Nutzerkontos.

  • Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung ist für die Erfüllung des Nutzungsvertrages (sowohl Basis als auch Premium) erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).


    c) Abwicklung von Zahlungen für den Premium-Tarif Für die Abwicklung von Zahlungen für unser Premium-Angebot nutzen wir den externen Zahlungsdienstleister Stripe Payments Europe, Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland.

  • Erfasste Daten: Wenn Sie ein kostenpflichtiges Abonnement abschließen, werden Ihre Zahlungsdaten (z.B. Kreditkartennummer, Name des Karteninhabers, Gültigkeitsdatum) direkt von Stripe verarbeitet. Wir erhalten von Stripe lediglich die Information über die erfolgreiche Zahlung sowie eine Referenz, um die Zahlung Ihrem Konto zuzuordnen. Wir speichern Ihre vollständigen Zahlungsdaten nicht.

  • Zweck der Verarbeitung: Abwicklung des Bezahlvorgangs für das Premium-Abonnement.

  • Rechtsgrundlage: Die Weitergabe der Daten an Stripe erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags).

  • Datenschutz bei Stripe: Weitere Informationen zum Datenschutz von Stripe finden Sie in der Datenschutzerklärung von Stripe:.

d) Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus der Anfrage inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

  • Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). 

  • Speicherdauer: Die von Ihnen übermittelten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen für Geschäftsbriefe (7 Jahre) – bleiben unberührt. 

e) Einsatz von Cookies Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir setzen technisch notwendige Cookies ein, um die grundlegende Funktionalität der Seite zu gewährleisten. Für alle weiteren Cookies (z.B. für Analyse- oder Marketingzwecke) holen wir über einen Cookie-Consent-Banner Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und den Bestimmungen des Telekommunikationsgesetzes (TKG) ein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Einstellungen des Banners ändern oder widerrufen.

f) Webanalyse mit Google Analytics Sofern Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, wird auf dieser Website Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).

  • Umfang der Verarbeitung: Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

  • IP-Anonymisierung: Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. 

  • Datenübermittlung in die USA: Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor. Die Datenübermittlung stützt sich auf Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass US-Sicherheitsbehörden auf die bei Google gespeicherten Daten zugreifen. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung von Google Analytics willigen Sie zugleich auch in die Übermittlung Ihrer Daten in die USA gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO ein.

  • Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). 

  • Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen auf unserer Website anpassen.

g) Hosting der Website Unsere Website wird bei einem externen Dienstleister (Hoster) gehostet. Die Server des Hosters befinden sich in der EU. Der Einsatz des Hosters erfolgt im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots (berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wir haben mit unserem Hoster einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.

 

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns verarbeiteten personenbezogenen Daten folgende Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.

  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten verlangen.

  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit nicht rechtliche Pflichten oder andere berechtigte Gründe entgegenstehen.

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen.

  • Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie können eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber widerrufen.

  • Recht auf Beschwerde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die zuständige Behörde in Österreich ist die: Österreichische Datenschutzbehörde Barichgasse 40-42, 1030 Wien Telefon: +43 1 52 152-0 E-Mail: dsb@dsb.gv.at Website: www.dsb.gv.at

5. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

 

6. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL/TLS-Verschlüsselungsverfahren in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der Adressleiste Ihres Browsers.

7. Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.